Gliederheizkörper
Allgemeines
Keramische Gliederheizkörper können in einer Vielzahl von Durchmessern gefertigt werden.
Durchmesser:
D 16, 20, 22, 26, 32, 36, 39, 46, 56, 70 mm
Sie dienen zur Erwärmung von Wasser, Öl und Luft. Im inneren der Gliederheizkörper werden als Isolator keramische Formteile und ein hoch hitzebeständiger Heizleiterdraht verwendet. Er wird in spiralisierten Zustand in der Keramik gehalten.
Technische Daten Gliederheizkörper
Die bevorzugte Einbauweise für Gliederheizkörper ist der waagerechte Einbau. Beim senkrechten Einbau kann es zum Zusammensinken der Heizleiterspirale kommen, um dies zu verhindern werden spezielle Keramiken verwendet.
Gliederheizkörper können auch mit Temperaturwächter/Sensoren ausgestattet und auch separat geregelt werden.
Es gibt eine Vielzahl an möglichen elektrischen Anschlüssen:
Gewindestifte (M4, M5 oder M6)
Motorklemmbretter
Anschlusslitzen
Folgende Hinweise sollten Sie noch beachten:
unbeheizte Zone am Anschlusskopf beträgt min. 50 mm
Gliederheizkörper dehnt sich im Betrieb stärker aus, als das Mantelrohr
Gliederheizkörper muss mind. 50 mm (besser 5%) kürzer als das Mantelrohr sein

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns!
Bei ETB Gebr. Bach sind Sie richtig, wenn es um elektrische Beheizungstechnik geht.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
Beschreiben Sie uns Ihre Herausforderung, bei Bedarf gerne mit einer ergänzender PDF-Datei oder Zeichnung.

Kontaktinformationen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Wir freuen uns Ihre elektrische Beheizungsherausforderung mit Ihnen zu meistern!
Hamburger Straße 4b,
99885 Ohrdruf