Ringheizkörper Keramik

      Allgemeines

      Zylinder-/ Ringheizkörper dienen in erster Linie der Beheizung von metallischen Zylindern, insbesondere bei Spritzguss-Maschinen, Blasköpfen, Extrusionszylindern. Eine Ausführung als Dornheizkörper ist möglich.

      Technische Daten

      HRHK

      Betriebstemperatur max. in °C

      550

      Belastung max. in W/cm²

      7

      Wandstärke in mm

      ca. 13

      Betriebsspannung in V

      bis 500

      Leistungstoleranz

      + 5% / -10%

      Integrierter Temperatursensor möglich

      Ja

      Dmin in mm

      50

      Dmax in mm

      3000

      Bmin in mm

      ca. 18

      Bmax (einteilig) in mm

      500

      • Es sind grundsätzlich nach Absprache und Klärung aller technischen Details individuelle Kundenanforderungen in Bezug auf Material, Abmessungen und elektrischer Parameter realisierbar.

      • Werden kleinere Abmessung als Dmin oder Bmin benötigt, können Düsenheizungen der BDK-Reihe (Keramik) in Betracht gezogen werden.

      Leistungsabschätzung / Auslegung

      Für eine Leistungsabschätzung kann bei Keramik-Ringheizkörpern (HRHK) eine maximal erlaubte Flächenbelastung (Belastung der Innenfläche des Ringheizkörpers) von 7 W/cm² verwendet werden. Die maximal erlaubte Leistung kann folgend überschlägig berechnet werden.

      P = 7 W cm 2 D innen B 100 π D innen : Innendurchmesser Ringheizkörper in mm B : Breite Ringheizkörper in mm P=7 {{W} over {cm^{2}}} cdot {{D_{innen} cdot B} over {100}} cdot π newline newline alignl D_{innen}:" Innendurchmesser Ringheizkörper in mm" newline alignl B:" Breite Ringheizkörper in mm"

      Hieraus ergeben sich für die jeweiligen Durchmesser und Breiten die in der folgenden Tabelle enthaltenen Leistungen in Watt. Durch Fühlerlochbohrungen, notwendige Aussparrungen etc. kann sich die für die Leistung nutzbare Fläche und somit die elektrische Leistung verringern. Die Tabelle dient nur zur Abschätzung von möglichen Leistungen bei einer möglichen Neubestellung.

      Leistungstabelle Ringheizkörper HRHK-Reihe (Leistungsangaben in W) - mit Durchmesser 60 mm - 450 mm und Breite 36 mm - 300 mm

      D/B in mm

      B36

      B51

      B66

      B81

       B96

      B111

      B126

      B141

      B156

      B171

      B186

      B201

      B216

      B231

      B246

      B261

      B276

      B298

      D60

      475

      675

      870

      1070

      1265

      1465

      1665

      1860

      2060

      2255

      2455

      2650

      2850

      3035

      3245

      3445

      3640

      3930

      D80

      635

      895

      1160

      1425

      1690

      1955

      2215

      2480

      2745

      3010

      3270

      3535

      3800

      4045

      4330

      4590

      4855

      5245

      D100

      790

      1120

      1450

      1780

      2110

      2440

      2770

      3100

      3430

      3760

      4090

      4420

      4750

      5060

      5410

      5740

      6070

      6555

      D120

      950

      1345

      1740

      2140

      2535

      2930

      3325

      3720

      4115

      4515

      4910

      5305

      5700

      6070

      6490

      6890

      7285

      7865

      D140

      1110

      1570

      2030

      2495

      2955

      3415

      3880

      4340

      4805

      5265

      5725

      6190

      6650

      7080

      7575

      8035

      8495

      9175

      D160

      1265

      1795

      2320

      2850

      3380

      3905

      4435

      4960

      5490

      6015

      6545

      7070

      7600

      8095

      8655

      9185

      9710

      10485

      D180

      1425

      2020

      2615

      3205

      3800

      4395

      4990

      5580

      6175

      6770

      7365

      7955

      8550

      9105

      9740

      10330

      10925

      11795

      D200

      1585

      2245

      2905

      3565

      4220

      4880

      5540

      6200

      6860

      7520

      8180

      8840

      9500

      10115

      10820

      11480

      12140

      13105

      D220

      1740

      2465

      3195

      3920

      4645

      5370

      6095

      6820

      7545

      8275

      9000

      9725

      10450

      11130

      11900

      12625

      13355

      14415

      D240

      1900

      2690

      3485

      4275

      5065

      5860

      6650

      7440

      8235

      9025

      9815

      10610

      11400

      12140

      12985

      13775

      14565

      15730

      D260

      2060

      2915

      3775

      4630

      5490

      6345

      7205

      8060

      8920

      9775

      10635

      11495

      12350

      13150

      14065

      14925

      15780

      17040

      D280

      2215

      3140

      4065

      4990

      5910

      6835

      7760

      8680

      9605

      10530

      11455

      12375

      13300

      14160

      15150

      16070

      16995

      18350

      D300

      2375

      3365

      4355

      5345

      6335

      7325

      8315

      9300

      10290

      11280

      12270

      13260

      14250

      15175

      16230

      17220

      18210

      19660

      D325

      2575

      3645

      4715

      5790

      6860

      7935

      9005

      10075

      11150

      12220

      13295

      14365

      15440

      16440

      17580

      18655

      19725

      21300

      D350

      2770

      3925

      5080

      6235

      7390

      8545

      9700

      10855

      12005

      13160

      14315

      15470

      16625

      17705

      18935

      20090

      21245

      22935

      D375

      2970

      4205

      5445

      6680

      7915

      9155

      10390

      11630

      12865

      14100

      15340

      16575

      17815

      18965

      20285

      21525

      22760

      24575

      D400

      3165

      4485

      5805

      7125

      8445

      9765

      11085

      12405

      13720

      15040

      16360

      17680

      19000

      20230

      21640

      22960

      24280

      26215

      D450

      3565

      5045

      6530

      8015

      9500

      10985

      12470

      13955

      15440

      16920

      18405

      19890

      21375

      22760

      24345

      25830

      27315

      29490

      • Bei hohen Leistungen und daraus resultierenden Stromstärken werden die Ringheizkörper in mehrere Segmente aufgeteilt. Die genaue Segmentierung geschieht anhand der vorhandenen Gegebenheiten des Kunden.

      Eine genaue Einzelfallberechnung seitens der Gebr. Bach GmbH ist immer notwendig! Bei großen Abmessungen / Leistungen ist eine Aufteilung in Kreissegmente / Teil-schalen, bzw. mehrere Zylinderheizelemente sinnvoll und zum Teil zwingend notwendig. Hinweis zur Auslegung (exemplarisch):

      • 500 mm < D < 1000 mm à 2 Halbschalen

      • D => 1000 mm à 4 Segmente

      Die Betriebstemperatur beim Heizungstyp HRHK beträgt bis zu 550 °C. Liegt die Dauerbelastung unterhalb 3 W/cm² oder die Einsatztemperatur bei maximal 300 °C, kann eine Ringheizung aus Mikanit in Betracht gezogen werden.

      Als Verschluss sollte möglichst ein Federspannverschluss gewählt werden. Da es sich um einen Strahlungswärmeübergang handelt, gewährleistet die Spannfeder eine optimale Spannkraft auf dem Zylinder.

      • Als Faustregel gilt: 2/3 der losen Federlänge sollte die Feder im vorgespannten Zustand aufweisen.

      Einbau und Inbetriebnahme

      Montage

      Bei der Montage ist eine Deformation und zu starke Aufspreizung des Heizelements zu vermeiden. Schwierige Montagebedingungen sollten schon bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Die Heizelemente dürfen nur mit einer geeigneten Temperaturregelung betrieben werden.

      Das Heizelement muss formschlüssig auf den zu beheizenden Zylinder aufgespannt werden. Dabei ist Vorsicht walten zu lassen, um die Keramikglieder im Inneren des Heizelementes nicht zu beschädigen oder gar zu zerstören. Es wird ein Drehmoment empfohlen, welches gewährleistet, dass die Keramiksteine des Heizelementes optimal am Zylinder anliegen.

      Eine Sichtkontrolle sollte dies bestätigen. Bei Verwendung von Druckfedern ist für eine Vorspannung der Feder zu sorgen (ca. 2/3 der Federspannung), damit deren Arbeitsweg in beide Richtungen gewährleistet ist. Das Heizelement darf erst nach vollständiger Montage in Betrieb genommen werden. Während der erstmaligen Inbetriebnahme bis zum erreichen der Betriebstemperatur ist in mehreren zeitlichen Abständen der feste Sitz des Heizelementes zu überprüfen. Gegebenfalls sind die Spannschrauben mit 3 bis 3,5 Nm nachzuziehen.

      Lagerung

      Das Heizelement muss trocken und staubfrei gelagert werden. Bei zu feuchter Lagerung kann das verwendete Isoliermaterial Feuchtigkeit aufnehmen und es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Es wird empfohlen nach langer Lagerung , bzw. bei Erstinbetriebnahme langsam aufzuheizen.

      Elektroinstallation

      Der Elektroanschluss darf nur durch einen autorisierten Elektrofachmann oder durch entsprechend unterwiesenes Fachpersonal durchgeführt werden.

      Es ist darauf zu achten, dass die Betriebsspannung mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Alle Anschlüsse sind mit hitzebeständigem Kabel auszuführen (siehe Einsatzbedingungen und Sicherheitshinweise). Diese sind so zu verlegen, dass sie nicht mit scharfkantigen Metallteilen sowie hitzeabstrahlenden Flächen in Berührung kommen.

      Bemerkung: Der Berührungsschutz für den elektrischen Anschluss ist durch den Anwender zu gewährleisten.

      Einsatzbedingungen und Sicherheitshinweise

      Die maximale Betriebstemperatur der HRHK-Ringheizkörper beträgt 550 °C. Zu beachten ist, dass dabei die einschlägigen Brandschutzvorschriften einzuhalten sind und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen. Es dürfen keine kritischen Zustände sowohl am Zylinder – Ringheizkörper als auch in dem zu erwärmenden Material eintreten (wie z.B. Brand, Explosion, Rauch- und Gasentwicklung usw.).

      Auf Grund der hohen Temperaturen ist nur geeignetes temperaturbeständiges Anschlusskabel zu verwenden. Ebenso muss dafür Sorge getragen werden, dass ein ausreichender Schutz gegen Berührung, Staub und Feuchtigkeit gewährleistet ist.

      Die max. Oberflächenbelastung der Heizelemente der HRHK-Reihe sollte 7 W/cm² nicht überschreiten. Fehlerhafte Montage sowie falsche Auswahl der Regelung können zu Defekten und Unfällen führen. Zweckentfremdende bzw. abweichende Einsatzbedingungen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herstellers, andernfalls wird weder Gewährleistung noch Haftung übernommen.

      VDE-Vorschriften

      Das Produkt wurde, soweit anwendbar, nach folgenden Normen hergestellt:

      • DIN-EN 60335-1

      • VDE 0700 Teil 1

      Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns!

      Bei ETB Gebr. Bach sind Sie richtig, wenn es um elektrische Beheizungstechnik geht.

      Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.

      Beschreiben Sie uns Ihre Herausforderung, bei Bedarf gerne mit einer ergänzender PDF-Datei oder Zeichnung.

      Kontakt­informationen

      Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Wir freuen uns Ihre elektrische Beheizungsherausforderung mit Ihnen zu meistern!

      Hamburger Straße 4b,
      99885 Ohrdruf