Düsenheizbänder Mikanit
Allgemeines
Düsenheizbänder dienen in erster Linie der Beheizung des Düsenbereiches von Spritzguss - Maschinen. Darüber hinaus können mit ihnen auch alle metallischen Zylinder im gewerblichen Bereich erwärmt werden. Die Düsenbänder sind kunststoffdicht und werden generell mit einen Messingmantel (BDS) gefertigt. In Sonderanwendungsfällen bzw. für die PVC-Verarbeitung kann der Mantel aus Edelstahl (BDSE) gefertigt werden. In jedem Fall ist eine Ausführung mit integrierten Thermoelement lieferbar.
Technische Daten
| BDS | BDSE |
Mantelmaterial | Messing | Edelstahl (1.4301) |
Betriebstemperatur max. in °C | 350 | 350 |
Belastung max. in W/cm² | 5,5 | 5,5 |
Wandstärke in mm | ca. 3 - 4 | ca. 5 - 6 |
Betriebsspannung in V | bis 500 | bis 500 |
Leistungstoleranz | + 5% / -10% | + 5% / -10% |
Integrierter Temperatursensor möglich | Ja | Ja |
Dmin in mm | 25 | 25 |
Dmax in mm | 160 | 160 |
Bmin in mm | 16 | 18 |
Bmax in mm | 80 | 48 |
Es sind grundsätzlich nach Absprache und Klärung aller technischen Details individuelle Kundenanforderungen in Bezug auf Material, Abmessungen und elektrischer Parameter realisierbar.
Werden größere Abmessung als Dmax oder Bmax benötigt, können Ringheizkörper der RHK-Reihe (Mikanit) oder der HRHK-Reihe (Keramik) in Betracht gezogen werden.
Leistungsabschätzung / Auslegung
Für eine Leistungsabschätzung kann bei Düsenbändern der BDS-Reihe eine maximal erlaubte Flächenbelastung (Belastung der Innenfläche des Düsenbands) von 5,5 W/cm² verwendet werden. Die maximal erlaubte Leistung kann folgend überschlägig berechnet werden.
Hieraus ergeben sich für die jeweiligen Durchmesser und Breiten die in der folgenden Tabelle enthaltenen Leistungen in Watt. Durch Fühlerlochbohrungen, notwendige Aussparrungen etc. kann sich die für die Leistung nutzbare Fläche und somit die elektrische Leistung verringern. Die Tabelle dient nur zur Abschätzung von möglichen Leistungen bei einer möglichen Neubestellung.
Leistungstabelle Düsenheizband BDS-Reihe (Leistungsangaben in W) - mit Durchmesser 30 mm - 160 mm und Breite 16 mm - 80 mm
D/B in mm | B16 | B20 | B22 | B25 | B30 | B34 | B40 | B44 | B50 | B55 | B60 | B70 | B80 |
D30 | 80 | 100 | 110 | 130 | 155 | 175 | 205 | 225 | 255 | 285 | 310 | ||
D35 | 95 | 120 | 130 | 150 | 180 | 205 | 240 | 265 | 300 | 330 | 360 | 420 | |
D40 | 110 | 135 | 150 | 170 | 205 | 235 | 275 | 300 | 345 | 380 | 415 | 480 | 550 |
D45 | 120 | 155 | 170 | 190 | 230 | 260 | 310 | 340 | 385 | 425 | 465 | 540 | 620 |
D50 | 135 | 170 | 190 | 210 | 255 | 290 | 345 | 380 | 430 | 475 | 515 | 605 | 690 |
D55 | 150 | 190 | 205 | 235 | 285 | 320 | 380 | 415 | 475 | 520 | 570 | 665 | 760 |
D60 | 165 | 205 | 225 | 255 | 310 | 350 | 415 | 455 | 515 | 570 | 620 | 725 | 825 |
D65 | 180 | 225 | 245 | 280 | 335 | 380 | 445 | 490 | 560 | 615 | 670 | 785 | 895 |
D68 | 185 | 235 | 255 | 290 | 350 | 395 | 470 | 515 | 585 | 645 | 705 | 820 | 940 |
D70 | 190 | 240 | 265 | 300 | 360 | 410 | 480 | 530 | 605 | 665 | 725 | 845 | 965 |
D75 | 205 | 255 | 285 | 320 | 385 | 440 | 515 | 570 | 645 | 710 | 775 | 905 | 1035 |
D80 | 220 | 275 | 300 | 345 | 415 | 470 | 550 | 605 | 690 | 760 | 825 | 965 | 1105 |
D85 | 235 | 290 | 320 | 365 | 440 | 495 | 585 | 645 | 730 | 805 | 880 | 1025 | 1175 |
D90 | 245 | 310 | 340 | 385 | 465 | 525 | 620 | 680 | 775 | 855 | 930 | 1085 | 1240 |
D100 | 275 | 345 | 380 | 430 | 515 | 585 | 690 | 760 | 860 | 950 | 1035 | 1210 | 1380 |
D110 | 300 | 380 | 415 | 475 | 570 | 645 | 760 | 835 | 950 | 1045 | 1140 | 1330 | 1520 |
D120 | 330 | 415 | 455 | 515 | 620 | 705 | 825 | 910 | 1035 | 1140 | 1240 | 1450 | 1655 |
D125 | 345 | 430 | 475 | 540 | 645 | 730 | 860 | 950 | 1080 | 1185 | 1295 | 1510 | 1725 |
D160 | 440 | 550 | 605 | 690 | 825 | 940 | 1105 | 1275 | 1380 | 1520 | 1655 | 1935 | 2210 |
Leistungstabelle Düsenheizband BDSE-Reihe (Leistungsangaben in W) - mit Durchmesser 30 mm - 160 mm und Breite 18 mm - 48 mm
D/B in mm | B18 | B21 | B24 | B27 | B30 | B34 | B39 | B45 | B48 |
D30 | 95 | 110 | 125 | 140 | 155 | 175 | 200 | ||
D35 | 110 | 125 | 145 | 165 | 180 | 205 | 235 | 270 | 290 |
D40 | 125 | 145 | 165 | 185 | 205 | 235 | 270 | 310 | 330 |
D45 | 140 | 165 | 185 | 210 | 235 | 265 | 305 | 350 | 375 |
D50 | 155 | 180 | 205 | 235 | 260 | 295 | 335 | 390 | 415 |
D55 | 170 | 200 | 230 | 255 | 285 | 325 | 370 | 430 | 455 |
D60 | 185 | 220 | 250 | 280 | 310 | 350 | 405 | 465 | 500 |
D65 | 200 | 235 | 270 | 305 | 335 | 380 | 440 | 505 | 540 |
D68 | 210 | 245 | 280 | 315 | 350 | 400 | 460 | 530 | 565 |
D70 | 220 | 255 | 290 | 325 | 365 | 410 | 470 | 545 | 580 |
D75 | 235 | 270 | 310 | 350 | 390 | 440 | 505 | 585 | 620 |
D80 | 250 | 290 | 330 | 375 | 415 | 470 | 540 | 620 | 665 |
D85 | 265 | 310 | 350 | 395 | 440 | 500 | 575 | 660 | 705 |
D90 | 280 | 325 | 375 | 420 | 465 | 530 | 605 | 700 | 745 |
D100 | 310 | 365 | 415 | 465 | 520 | 585 | 675 | 780 | 830 |
D110 | 340 | 400 | 455 | 515 | 570 | 645 | 740 | 855 | 910 |
D120 | 375 | 435 | 500 | 560 | 620 | 705 | 810 | 935 | 995 |
D125 | 390 | 455 | 520 | 585 | 650 | 735 | 840 | 970 | 1035 |
D160 | 500 | 580 | 665 | 745 | 830 | 940 | 1080 | 1245 | 1325 |
Eine genaue Einzelfallberechnung seitens der Gebr. Bach GmbH ist immer notwendig! Die Betriebstemperatur beim Heizungstyp BDS und BDSE beträgt bis zu 350 °C. Ab einer Dauerbelastung von über 5 W/cm² oder über 320 °C empfehlen wir auf Düsenheizbänder Keramik (BDK) umzusteigen, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Einbau und Inbetriebnahme
Bei der Montage ist eine Deformation und zu starke Aufspreizung des Heizelements zu vermeiden. Schwierige Montagebedingungen sollten schon bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Die Heizelemente dürfen nur mit einer geeigneten Temperaturregelung betrieben werden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
Da die Wärmeübertragung der Heizelemente auf den zu beheizenden Körper durch Kontaktwärme (BDS, BDSE) erfolgt, muss die gesamte Innenfläche des Heizelementes fest und gleichmäßig an dem zu beheizenden Körper anliegen.
Bohrungen, Nuten o.ä. unter dem Heizelement sind zu vermeiden.
Bei nicht formschlüssiger Verbindung kann das Heizelement durch Überhitzung zerstört werden.
Sollten mehrere Spannschrauben vorhanden sein, sind diese in wechselseitiger Folge fest anzuziehen. Die Spannschrauben müssen handfest und gleichmäßig mit 2 bis 3 Nm angezogen werden.
Grundsätzlich sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine mechanischen Beschädigungen an den Metallteilen oder der Verdrahtung auftreten können.
Das Heizelement darf erst nach vollständiger Montage in Betrieb genommen werden. Während der erstmaligen Inbetriebnahme bis zum erreichen der Betriebstemperatur ist in mehreren zeitlichen Abständen der feste Sitz des Heizelementes zu überprüfen. Gegebenfalls sind die Spannschrauben mit 2 bis 3 Nm nachzuziehen.
Lagerung
Das Heizelement muss trocken und staubfrei gelagert werden. Mikanitstoffe sind hygroskopisch, daher kann bei zu feuchter Lagerung das verwendete Isoliermaterial Feuchtigkeit aufnehmen und es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Es wird empfohlen nach langer Lagerung, bzw. bei Erstinbetriebnahme langsam aufzuheizen.

Elektrik
Elektrischer Anschluss:
DIe Düsenheizbänder besitzen eine fest angebrachte Anschlussleitung mit Zugentlastung und Knickschutz. Die Anschlussleitung besteht aus einer Reinnickellitze mit Drahtgeflechtummantelung. Die Standardlänge der Kabel beträgt 300 mm. Andere Kabelmaterialien und Anschlusslängen sind beliebig lieferbar.
Elektroinstallation:
Der Elektroanschluss darf nur durch einen autorisierten Elektrofachmann oder durch entsprechend unterwiesenes Fachpersonal durchgeführt werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Betriebsspannung mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Alle Anschlüsse sind mit hitzebeständigem Kabel auszuführen (siehe Einsatzbedingungen und Sicherheitshinweise). Diese sind so zu verlegen, dass sie nicht mit scharfkantigen Metallteilen sowie hitzeabstrahlenden Flächen in Berührung kommen.
Bemerkung: Der Berührungsschutz für den elektrischen Anschluss ist durch den Anwender zu gewährleisten.
VDE-Vorschriften
Das Produkt wurde, soweit anwendbar, nach folgenden Normen hergestellt:
DIN-EN 60335-1
VDE 0700 Teil 1
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns!
Bei ETB Gebr. Bach sind Sie richtig, wenn es um elektrische Beheizungstechnik geht.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
Beschreiben Sie uns Ihre Herausforderung, bei Bedarf gerne mit einer ergänzender PDF-Datei oder Zeichnung.

Kontaktinformationen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Wir freuen uns Ihre elektrische Beheizungsherausforderung mit Ihnen zu meistern!
Hamburger Straße 4b,
99885 Ohrdruf